Was Kunstwelt und Publikum an Marlis Petersen so fasziniert ist die Fähigkeit, eine kristallklare Stimme mit einer wachen Bühnenpräsenz in solcher Art zu paaren, daß es ihr gelingt, derart authentisch in ihre Bühnenfiguren zu schlüpfen als wären deren Schicksale pure Wahrheit und momentane Realität.
-
1968
Geboren in Sindelfingen/Baden-Württemberg-Deutschland im Zeichen des Wassermanns
1968
Geboren in Sindelfingen/Baden-Württemberg-Deutschland im Zeichen des Wassermanns
-
1975
Erste Klavierstunden
1975
Erste Klavierstunden
-
1980
Zweites Instrument Querflöte
1980
Zweites Instrument Querflöte
-
1984
Mitglied im St- Gallus Chor in Tuttlingen
1984
Mitglied im St- Gallus Chor in Tuttlingen
-
1987
Musikstudium an der Hochschule Stuttgart
Auftritte mit der Popband SQUARE1987
Musikstudium an der Hochschule Stuttgart
Auftritte mit der Popband SQUARE -
1988
Jazz-und Steptanz-Unterricht an der New York City Dance School in Stuttgart
1988
Jazz-und Steptanz-Unterricht an der New York City Dance School in Stuttgart
-
1990
Preisträgerin des VDMK-Wettberwerbs Berlin in der Sparte Oper/Konzert/Lied
1990
Preisträgerin des VDMK-Wettberwerbs Berlin in der Sparte Oper/Konzert/Lied
-
1991
Preisträgerin des VDMK-Wettberwerbs Berlin in der Sparte Musical/Chanson/Song
1991
Preisträgerin des VDMK-Wettberwerbs Berlin in der Sparte Musical/Chanson/Song
-
1992
Auftritte mit Operette und Musical im Duo Lisa&Sasse
1992
Auftritte mit Operette und Musical im Duo Lisa&Sasse
-
1993
Erster Vertrag an der Oper Nürnberg als Koloratur-Soubrette
1993
Erster Vertrag an der Oper Nürnberg als Koloratur-Soubrette
-
1998
Zweitens Engagement an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg als lyrischer Koloratursopran
1998
Zweitens Engagement an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg als lyrischer Koloratursopran
-
2003
Beginn der freischaffenden Sängerlaufbahn
2003
Beginn der freischaffenden Sängerlaufbahn
-
2004
Opernwelt – „Sängerin des Jahres“ für Konwitschnys LULU-Inszenierung an der Staatsoper Hamburg
2004
Opernwelt – „Sängerin des Jahres“ für Konwitschnys LULU-Inszenierung an der Staatsoper Hamburg
-
2009
Abschied von Deutschland und Umzug nach Athen, Griechenland
2009
Abschied von Deutschland und Umzug nach Athen, Griechenland
-
2010
Zum zweiten Mal opernwelt- „Sängerin des Jahres“ für Marellis Sicht auf Reimanns MEDEA an der Wiener Staatsoper
2010
Zum zweiten Mal opernwelt- „Sängerin des Jahres“ für Marellis Sicht auf Reimanns MEDEA an der Wiener Staatsoper
-
2015
Zum dritten Mal „Sängerin des Jahres“ für Tcherniakov LULU an der Bayerischen Staatsoper
2015
Zum dritten Mal „Sängerin des Jahres“ für Tcherniakov LULU an der Bayerischen Staatsoper
-
2017
Geburt der „Dimensionen“ – Trilogie MENSCH&LIED – erster konzeptioneller CD-Zyklus beginnend mit WELT
2017
Geburt der „Dimensionen“ – Trilogie MENSCH&LIED – erster konzeptioneller CD-Zyklus beginnend mit WELT
-
2018
„Dimensionen“-Trilogie Teil 2 – ANDERSWELT
Umzug aus Athen hin zur peloponnesischen Halbinsel, um einer zweiten Berufung zu folgen: Olivenöl machen2018
„Dimensionen“-Trilogie Teil 2 – ANDERSWELT
Umzug aus Athen hin zur peloponnesischen Halbinsel, um einer zweiten Berufung zu folgen: Olivenöl machen -
2019
„Dimensionen“-Trilogie Teil 3 – INNENWELT
2019
„Dimensionen“-Trilogie Teil 3 – INNENWELT
-
2020
Ein beglückender Höhepunkt des Dimensionen-Projekts: alle WELTEN in einer Box plus Bonus CD NEUE WELT
2020
Ein beglückender Höhepunkt des Dimensionen-Projekts: alle WELTEN in einer Box plus Bonus CD NEUE WELT -
2020
Zum vierten Mal „Sängerin des Jahres“ für Stones TOTE STADT an der Bayerischen Staatsoper und Habjans SALOME am Theater an der Wien
OPUS KLASSIK für „Dimensionen“ INNENWELT2020
Zum vierten Mal „Sängerin des Jahres“ für Stones TOTE STADT an der Bayerischen Staatsoper und Habjans SALOME am Theater an der Wien
OPUS KLASSIK für „Dimensionen“ INNENWELT

1968
Geboren in Sindelfingen/Baden-Württemberg-Deutschland im Zeichen des Wassermanns

1975
Erste Klavierstunden

1980
Zweites Instrument Querflöte

1984
Mitglied im St- Gallus Chor in Tuttlingen

1987
Musikstudium an der Hochschule Stuttgart
Auftritte mit der Popband SQUARE

1988
Jazz-und Steptanz-Unterricht an der New York City Dance School in Stuttgart

1990
Preisträgerin des VDMK-Wettberwerbs Berlin in der Sparte Oper/Konzert/Lied

1991
Preisträgerin des VDMK-Wettberwerbs Berlin in der Sparte Musical/Chanson/Song

1992
Auftritte mit Operette und Musical im Duo Lisa&Sasse

1993
Erster Vertrag an der Oper Nürnberg als Koloratur-Soubrette

1998
Zweitens Engagement an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg als lyrischer Koloratursopran

2003
Beginn der freischaffenden Sängerlaufbahn

2004
Opernwelt – „Sängerin des Jahres“ für Konwitschnys LULU-Inszenierung an der Staatsoper Hamburg

2009
Abschied von Deutschland und Umzug nach Athen, Griechenland

2010
Zum zweiten Mal opernwelt- „Sängerin des Jahres“ für Marellis Sicht auf Reimanns MEDEA an der Wiener Staatsoper

2015
Zum dritten Mal „Sängerin des Jahres“ für Tcherniakov LULU an der Bayerischen Staatsoper
2017
Geburt der „Dimensionen“ – Trilogie MENSCH&LIED – erster konzeptioneller CD-Zyklus beginnend mit WELT
2018
„Dimensionen“-Trilogie Teil 2 – ANDERSWELT
Umzug aus Athen hin zur peloponnesischen Halbinsel, um einer zweiten Berufung zu folgen: Olivenöl machen

2019
„Dimensionen“-Trilogie Teil 3 – INNENWELT
2020

2020
Zum vierten Mal „Sängerin des Jahres“ für Stones TOTE STADT an der Bayerischen Staatsoper und Habjans SALOME am Theater an der Wien
OPUS KLASSIK für „Dimensionen“ INNENWELT