Biographie
MARLIS PETERSEN
Nach dem Schulmusikstudium und der gesanglichen Ausbildung bei der Koloratursopranistin Sylvia Geszty begann Marlis Petersen ihre Laufbahn als Opernsängerin 1994 an den Städtischen Bühnen Nürnberg und nachfolgend 1998 an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg.
Seit 2003 ist sie als lyrische Sopranistin weltweit unterwegs und beeindruckte mit einer Vielzahl von Opernrollen, ganz besonders aber mit Alban Bergs Heldin Lulu, die sie in zehn verschiedenen Produktionen in Europa und USA präsentierte. Die letzten beiden Inszenierungen an der Bayerischen Staatsoper München und der Metropolitan Opera New York entfachten weltweite Aufmerksamkeit und sind beide auf DVD festgehalten.
Zu ihren wichtigen Rollen zählen neben vie- len weiteren Frauengestalten die Marschallin (Rosenkavalier), Marietta (Die Tote Stadt) und Strauss’ Salome.
Auch als Interpretin zeitgenössischer Musik ist Petersen gefragt. So sang sie im Jahr 2010 mit großem Erfolg Aribert Reimanns Weltpremiere der „Medea“ an der Wiener Staatsoper; im Januar 2017 eröffnete Sie mit Jörg Widmanns Uraufführung der „Arche“ unter der Leitung von Kent Nagano die Elbphilharmonie in Hamburg.
Als Konzertsängerin gibt Marlis Petersen Gastspiele rund um den Globus in Zusammenarbeit mit bekannten Orchestern und Dirigenten im klassischen Konzertbereich wie auch mit hochkarätigen Barock-Ensembles. Die neuen Rollen der nächsten Spielzeiten sind neben der „Marschallin“ im Rosenkavaier, Emilia Marty (Vêc Makropulos) auch Bellinis „Norma“ und für kommende Spielzeiten die ersten Wagner-Partien.
Seit einigen Jahren widmet sich Marlis Petersen mit besonderer Leidenschaft der Gattung „Lied“. Sie gab gefeierte Liederabende, sowohl solistisch als auch mit ihrem Vokalquartett, war zu Gast bei der Schubertiade Schwarzenberg und im Pierre Boulez Saal Berlin und präsentierte eigens kreierte Programme an der Carnegie Hall, dem Konzerthaus in Wien und der Wigmore Hall in London. Mit ihrer Lied-Trilogie DIMENSIONEN kreierte Marlis Petersen eine ganz neue Art von Programmatik, die den Zuhörer musikalisch auf eine innere Reise durch verschiedene Welten führt.
Zur Saison 2019/20 wurde Marlis Petersen für ihre Interpretation der Marietta an der Bayerischen Staatsoper von der Zeitschrift „opernwelt“ zum 4. Mal zur „Sängerin des Jahres“ gekürt und gewann den „Opus Klassik 2020“, ebenfalls als Sängerin des Jahres für die bei Solo Musica erschienene CD „INNENWELT“.